14. Militärweltmeisterschaft 2002
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
vom 19. bis 28. Oktober 2002 in Fort Hood/Texas/USA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Text: APA | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachdem das deutsche Team bei der Militär-Weltmeisterschaft 2001 in Woensdrecht/NL mit Marco Scheiterbauer, Aziz Acharki und Jannette Hofmann drei Gold- und mit Michaela Wegner, Diana Creti und Aferdita Sylejmani drei Bronzemedaillen erkämpfen konnte, sowie in der Vergangenheit immer unten den besten fünf Team platziert war, hoffen die Athleten und Offiziellen natürlich auf eine Fortsetzung der Erfolge bei der diesjährigen WM in Fort Hood/Texas.
Als Missionschef wird Hauptmann Andreas Jung von der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf fungieren, als Teamcaptain ist diesmal der neue Leiter der Sportfördergruppe Sonthofen, Gerhard Veitenhansl, zuständig. Die sportliche Leitung unterliegt einmal mehr Georg Streif, der am 5.9.2002 das Team nominierte, und als Coach die komplette Vorbereitung leitet. Georg Streif konnte bei Militärweltmeisterschaften
mit seinem Team bisher 14 Einzeltitel erringen. In der Mannschaftswertung
rangierten seine Schützlinge ausnahmslos unter den fünf besten
teilnehmenden Nationen. . Die Titelkämpfe werden vom 22. bis 26. Oktober im texanischen Fort Hood ausgetragen, einer der größten Kasernen der Welt.
Der letzte große Vorbereitungslehrgang wird vom 16. bis 20. September in Sonthofen stattfinden. Danach steht am 21. September eine Vorführung in Bayreuth auf dem Programm. Am 25. September wird das Team bei einer Aktion für die Hochwasserkatastrophe in Dresden mitwirken. Die restliche Vorbereitung wird sich auf die Stützpunkte verteilen. Als Neulinge im deutschen Militär Team werden Mathias Gabriel, Lars Hengst, Erdal Aylanc und Claudia Rettschlag an den Start gehen. Schon zu den Routiniers zählen Aziz Acharki und Marco Scheiterbauer. Beide können schon einige Titel und Medaillen auf Militärturnieren vorweisen. . Ein weiterer Titelaspirant könnte Erol Denk sein, der schon 2000 in Südkorea Gold erkämpfte und damit ebenfalls einige Erfahrung mitbringt.
Da bei den Damen, die im Militär (noch) nicht so zahlreich vertreten sind, weniger Teams am Start sein werden, zählen alle Teilnehmerinnen zu den Medaillenaspiranten. Hier werden das Los und die Tagesform entscheidend sein. Deutsches Team 2002
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |