Taekwondo Union Hamburg in geheimer Mission!
Die "Zacki-Überraschungs-Gala"

   
     
       
 

Stadt: Hansestadt Hamburg, Datum: 19. Oktober 2002, Uhrzeit: 18.30 Uhr,
Tatort: Sportschule TANGUN. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit fährt ein schwarzer Mercedes Benz vor. Eine schlanke wendige Gestalt, alias Hamid Rahimi, entspringt dem Wagen, läuft über den Hinterhof der Sportschule, um dann - Sekunden später - in Begleitung von Manfred Zakrzewicz 6.DAN, wieder im Fahrzeug zu verschwinden. Und dann? Nichts! Nur eine Augenbinde und die
bange Frage: "Was haben die bloß mit mir vor? Wozu das alles?"

Als "Mr. President" aber nach dreißig Minuten "Kidnapping" wieder das Licht einer Sporthalle erblicken darf, ist alles klar: Für dreißig Jahre Taekwondo-Begeisterung, Zacki! "Spotlight on" und "Party go"!

Zwischen zweihundert und dreihundert Freunde, VIPs und Taekwondo-Fans hatten sich am 19.Oktober 2002 im Sportpark Quickborn (Geschäftsführer: Sven Hommel) bei Hamburg eingefunden, um mit dem Präsidenten der Hamburger Taekwondo Union, Manfred Zakrzewicz, sein 30-jähriges Taekwondo Jubiläum zu feiern und ihm die Antwort auf beständige Freude an Ap-olligi und Co. zu geben: Gihap-Hurray!

Initiator und Moderator Joe Alexander (Joe Ragotzki) führte durch das bunte Rahmenprogramm aus Show- und TKD Teams wie Oktay Cakir`s TANGUN-Demoteam, Enver Duman, Klaus Petzold und das Prisma Team, Ahmad Shah, Wolfgang und Susanne Albers aus Bremen mit großen Team, Muhamed Kahrimanovic, Stuntfighter Action Team, die TANGUN Mittwochsgruppe von Zacki unter Leitung von Helge Irrgang (4. Dan) sowie Ute`s JAACRO Show Team.

Drei Stunden Showtime zu Ehren von 30 Jahren wurden so zu einer schillernden, akrobatischen Action-Gala mit viel Musik, Spaß und guter Laune.
Holzbretter, Kokosnüsse und Steinplatten mußten, wie beim Zusammentreffen von Taekwondo-Begeisterten unvermeidlich und üblich - das Zeitliche segnen. Und selbst der moderierende Joe Alexander (3.Dan) fand sich nach einer spontanen Aufforderung von Enver Duman zum Einschrittkampf letztlich im Dobok auf der Kampffläche, statt mit Mikrofon in der Hand.

Als Ehrengäste trat gleich eine ganze Delegation zur Gratulation an: Allen voran sauste Zacki`s 6 Jahre alte Tochter Julia wie ein Wirbelwind quer über die Kampffläche und ihrem Papi direkt in die Arme! Dann durfte auch sein Vater Paul den doch sehr überrascht ins Publikum blickenden Jubilanten in die Arme schließen.

Aus der Taekwondo-Familie überbrachten ihre Glückwünsche: the "godfather" of Taekwondo Hans-Ferdinand Hunkel (6.Dan), Michael Unruh (5.Dan), Klaus Petzold (4.Dan), Oktay Cakir (6.Dan), Wolfgang Albers (5.Dan), Muhamed Kahrimanovic (5.Dan), Ahmad Shah (5.Dan), Herbert Schmitz (4.Dan) und Enver Duman (3.Dan).

Neben den vielen kleinen, privaten Präsenten und Briefen, wurde Manfred Zakrzewicz auch ein Foto-Arrangement, welches ihn selbst beim Ausüben von Taekwondo-Künsten zeigt, von der TUH überreicht. Ein DTU Wimpel mit Gratulationen des DTU Vorstandes und dem Präsidenten Heinz Gruber. Was durfte bei einer Taekwondo-Veranstaltung selbstverständlich nicht fehlen? Ein Pokal! Dieser wurde ihm dann auch mit breitem Grinsen von Oktay Cakir, Vize-Präsident der TUH, überreicht: Gratulationen und weitere erfolgreiche und glückliche Taekwondo-Jahre vom TANGUN-Demoteam, Eltern, Tanja Lütge und Oktay Cakir!

Bekannte Gesichter, wie Wolfgang Thormählen, Präsident des TVSH, zeigten sich am bunten Treiben der Veranstaltung ebenso interessiert wie Hamid Rahimi (Kampfrichter-Obmann TUH und an diesem Abend offizieller "Entführer" von Zacki) oder Dirk Heinatz (Sportwart TUH). Auch Jens Beckmann von der Hamburger Taekwondoschule PO-EUN und die Europameisterinnen für Formen Roya Afshar und Tina Ahlbrecht waren mit von der Partie.

Taekwondo gestern, Taekwondo heute und Taekwondo morgen - all dies ließ sich an diesem Abend live erleben! Und wo sich ein bißchen mehr "gestern" einfindet, gibt es dann auch Grund ein bißchen mehr zu feiern: Michael Unruh hat in diesem Jahr ebenfalls 30-jähriges Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch!

Was nun bewegt einen Menschen 30 Jahre lang kontinuierlich dem Taekwondo treu zu bleiben? "Es ist der Umgang mit Menschen, der mir Freude bereitet und ich denke, dass man aus und mit Taekwondo sehr viel lernen kann - dieser Sport fasziniert mich und macht mir einfach sehr viel Spaß!", so die Antwort von Manfred Zakrzewicz.

Steht Zacki offiziell als Präsident der TUH als "einer für alle", so standen an diesem Abend "alle für einen" - für Zacki!
Fazit: Überraschungsparty gelungen, Präsident wieder in Freiheit!
In diesem Sinne: Es war uns eine Freude Dich "gekidnapped" haben zu dürfen, Zacki!