Sie sind zwischen 18 und 27 Jahre alt und haben pfiffige Ideen für ein freiwilliges Engagement in der Gesellschaft? Die neue "Civil Academy" des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und der deutschen BP AG vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um aus Ihrer guten Idee ein erfolgreiches Projekt zu entwickeln.Bewerben Sie sich für ein außergewöhnliches
Qualifizierungsprogramm, das Kenntnisse und Erfahrungen aus Wirtschaft und
Zivilgesellschaft verknüpft, damit Sie sich noch kreativer und
sachkundiger für die Gesellschaft engagieren können.
Das Akademieprogramm beantwortet zum Beispiel folgende Fragen:
- Welche finanzielle und personelle Unterstützung ist
notwendig?
- Wo und wie kann ich sie gewinnen?
- Wie plane und organisiere ich das Projekt?
- Wie kommuniziere ich das Projekt am sinnvollsten?
- Wie vernetze ich es in der Kommune?
Das Trainingsprogramm, an dem 25 ausgewählte Stipendiaten
unentgeltlich teilnehmen können, umfasst drei Wochenendkurse im Herbst.
Die Schulungseinheiten bauen aufeinander auf und sollen helfen, die
Projektideen zu konkretisieren und weiter zu
entwickeln. Die verbindliche Zusage für eine Teilnahme an allen drei
Kursen ist Voraussetzung für ein Stipendium.
Die Termine sind:
Kurs I : 23. bis 25. September 2005
Kurs II: 21. bis 23. Oktober 2005
Kurs III: 25. bis 27. November 2005
Die ersten beiden Kurse werden in Nordrhein-Westfalen, der
dritte in Berlin stattfinden. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung sind im
Stipendium enthalten.
Gestaltet werden die Seminare sowohl von Referentinnen und
Referenten aus dem gemeinnützigen Bereich als auch von BP-Mitarbeitern. So
können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in besonderer Weise von den
Kenntnissen, Erfahrungen und Herangehensweisen von
Wirtschaft und Drittem Sektor profitieren.
Die Bandbreite der Projekte, mit denen Sie sich bewerben
können, ist thematisch nicht eingegrenzt. Sie können beispielsweise im
Sozialbereich oder in der Kultur, im Umweltbereich oder im Sport
angesiedelt sein. Seminarstipendium werden vergeben, wenn ein Projekt
einen innovativen Ansatz oder spannende Ideen enthält, sich einem
besonderen Thema widmet oder die ein Problem langfristig löst.
Ob eine Bewerberin oder ein Bewerber einer Initiative oder
Organisation der Zivilgesellschaft angehören, ist unerheblich. Von
Bedeutung kann jedoch sein, ob er/sie sich bisher bereits
gesellschaftlich engagiert hat.
Was muss die Bewerbung um ein Stipendium für die "Civil
Academy" enthalten:
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Schwerpunkt auf dem
freiwilligen Engagement (siehe Formblatt)
- eine Kurzbeschreibung des Projekts oder der Projektidee mit
Angaben zur Zielgruppe, zu möglichen Mitwirkenden und zur geplanten
Dauer (maximal zwei Seiten)
- ein Empfehlungsschreiben aus dem persönlichen oder dem
Engagement-Umfeld des Freiwilligen
Bewerbungsschluss ist Freitag, der 15. Juli 2005
(Datum des Poststempels).
Bewerbungsanschrift: Projektbüro "Civil Academy"
c/o Deutscher Verein
Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
oder per mail:
civil-academy@b-b-e.de
Die Auswahl trifft eine hochkarätige Jury. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen. Die persönlichen Daten werden ausschließlich für das
Auswahlverfahren verwendet.
Wenn du noch Fragen hast oder die Bewerbungsunterlagen haben
möchtest maile an:
eichhorn@dsj.de.