Anzeige:

DTU NEWS


Erklärung von Präsident Heinz Gruber

[17.10.2005. 11:49]

  zur Suspendierung von Vizepräsident Leistungssport Josef Wagner

Bei der Präsidiumssitzung der DTU am 16.10.2005 in Nürnberg wurde der Vizepräsident Leistungssport Josef Wagner vom Präsidium der DTU suspendiert. Dieser für viele vollkommen unerwartete und wahrscheinlich unverständliche Schritt bedarf der Erklärung:

In den letzten Wochen und Monaten bauten sich unüberwindbare Kommunikationsschwierigkeiten zwischen einem Teil der Bundestrainer und dem Vizepräsidenten Leistungssport Josef Wagner sowie dem Sportdirektor Udo Wilke und dem Vizepräsidenten Leistungssport Josef Wagner - aber auch innerhalb des DTU Präsidiums zwischen Schatzmeister Gerd Kohlhofer und Vizepräsident Leistungssport Josef Wagner auf. Diese Probleme steigerten sich im Laufe der Zeit auf ein Niveau, auf dem eine gedeihliche Zusammenarbeit zwischen den genannten Personen unmöglich wurde. Selbst dem DSB blieben diese Spannungen nicht verborgen. Mein Versuch, die zerstrittenen Parteien bei einem Treffen zur Organisation der EM in Düsseldorf zu versöhnen, scheiterte ebenso wie der Versuch auf der letzten Präsidiumssitzung am 11.09.2005. In den Wochen zwischen der Präsidiumssitzung am 11.09.2005 und der Präsidiumssitzung am 16.10.2005 steigerten sich die gegenseitigen Attacken per eMail etc. auf ein nicht hinnehmbares Maß. Immer wieder wurde von meiner Seite versucht, die zerstrittenen Parteien mit Hinweis auf die Aufgabe der DTU zu vereinen. Leider sind alle meine Versuche gescheitert. Ein an mich als Präsident gerichteter Brief, dessen Absender der Präsident eines Landesverbandes war, der zur Kenntnis an die Mitglieder des Präsidiums ging, wurde ohne Zustimmung von mir oder dem Verfasser in einem Internetforum durch Josef Wagner veröffentlicht. Hierin sehe ich als Präsident der DTU eine gezielte Störung des Vertrauensverhältnisses zwischen den Ländern (Mitgliedern) und dem Präsidenten der DTU. Nach meiner Auffassung sollte die Führung der DTU nicht in länderinterne Auseinandersetzungen durch Präsidiumsmitglieder verwickelt werden. Briefe zahlreicher Landesverbände, in denen ich gebeten wurde, bestehende Strukturen innerhalb des Trainerstabes zu verändern, gingen bei mir ein.

Eine weitere Tatsache die nicht verschwiegen werden darf ist, dass ein Großteil unserer derzeitigen Bundestrainer, Sportdirektor etc. seit Anfang des Jahres 2005 ohne einen Anstellungs- oder Honorarvertrag sind. Die Erstellung dieses Vertrages wurde vom DTU Präsidium dem Vizepräsidenten Leistungssport Josef Wagner am Anfang des Jahres 2005 übertragen.
Auf Grund der nunmehr über einen Zeitraum von 10 Monaten vertragslosen Arbeitsverhältnisse sahen sich das Präsidium der DTU gezwungen, allen Bundestrainern und dem Sportdirektor zu kündigen, um ein rechtlich einwandfreies Arbeitsverhältnis für die Zukunft herstellen zu können, deshalb wird in Kürze die neue Ausschreibung der vorgenannten Positionen per Internet und Fachorgan durchgeführt.

Ich bitte die Mitglieder der DTU um Verständnis, dass sich das Präsidium der DTU gezwungen sah, die Suspendierung von Vizepräsident Leistungssport Josef Wagner vorzunehmen, um dem Auftrag unserer Mitglieder gerecht werden zu können.
Über den nun getätigten Schritt habe ich mich lange mit unserem Rechtsausschußvorsitzenden Thomas Blanke beraten, der bei der Präsidiumssitzung auf meine Einladung hin zugegen war. Auch dieser erkannte den nun eingeschlagenen Weg als einzig praktikable Lösung.

 




Zurück

Powered by Paranews 3.4


Admin-Bereich