Anzeige:

DTU NEWS


Bundestrainer/In gesucht

[17.10.2005. 13:50]

  Die DTU sucht zum 15.11.2005 auf Angestellten- und/oder Honorarbasis eine/n Bundestrainer/In

Voraussetzung:


  • Dipl. Trainer / A-Lizenz Taekwondo

  • Mehrjährige Trainertätigkeit

  • Kontaktfreudigkeit

  • Teamfähigkeit

  • Uneingeschränkte Verfügbarkeit im Rahmen der
    DTU-Jahresplanung

  • Mitarbeit bei den Breitensport-Maßnahmen der
    DTU

     


Tätigkeitsbeschreibung:


  • Steuerung und Koordination der
    Spitzensportentwicklung in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden.

  • Erstellung von Konzeptionen zur
    Leistungssportförderung und Umsetzung der Beschlüsse der übergeordneten
    Gremien.

  • Planung und Organisation nationaler und
    internationaler Leistungssportmaßnamen.

  • Abwicklung anfallender Verwaltungsgeschäfte im
    Zusammenhang mit dem Hochleistungssportbetrieb der DTU.

  • Zusammenarbeit mit sportinternen und –externen
    Institutionen, u.a. DSB/BL, NOK, DSH, BMI, BMVg, BMF.

  • Unterhaltung, Nutzung und ggf. Ausbau von
    internationalen Sportbeziehungen.

  • Mitarbeit in den Trägerinstitutionen/Leistungsstäben
    der Olympiastützpunkte.

  • Fachaufsicht über die Nachwuchstrainer,
    Trainer an den Stützpunkten, Funktionstrainer und Trainer mit besonderer
    Aufgabenstellung.

  • Verantwortliche Planung, Durchführung und
    Steuerung des Trainings der Kaderathleten/Innen bis hin zur Teilnahme an den
    internationalen Wettkampfhöhepunkten.

  • Erstellung und Koordination einer Gesamt- und
    Individualplanung des Trainings für alle geforderten Bereiche (Jugend,
    Sportsoldaten, Internate usw.).

  • Festlegung und Koordination der
    Zusammensetzung des Gesamtkaders einschließlich der Kontrolle der
    Leistungsentwicklung.

  • Planung und Koordination der Zusammenarbeit
    zwischen Disziplin-, Nachwuchs-, Stützpunkt-, Landes-, und Vereinstrainern.

  • Koordination des Trainings in den einzelnen
    Bundesstützpunkten, sowie Beratung der Trainer bei der Organisation des Leistungssportbetriebes.

  • Planung und Koordination der
    wissenschaftlichen und medizinischen Betreuung der Kaderathleten/Innen.

  • Planung und Koordination der Betreuung durch
    die Olympiastützpunkte.

  • Beratung und Mitgestaltung in den
    Landesorganisationen bei der Entwicklung von Regionalkonzepten.

  • Koordination von Forschungs- und
    Untersuchungsvorhaben.

  • Mitarbeit bei der Aus- und Fortbildung von
    Trainer/Innen sowie Kampfrichter/Innen.

  • Mitarbeit bei der Erstellung und
    Weiterentwicklung von Rahmentrainingsplänen.

  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit,
    insbesondere in der Vor- und Nachbereitung von Turniermaßnahmen.


Zu einem Teil der oben genannten Bereiche sollte
bereits in den Bewerbungsunterlagen Bezug genommen werden. Insbesondere beim
Bewerbungsgespräch sollte deutlich werden, welche konkreten Vorstellungen zur
Umsetzung der geforderten Aufgaben vorliegen.



Weitere Unterlagen:



- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

- Eigene sportliche Laufbahn/Erfolge als Trainer

- Qualifikationsnachweise/Lizenzen

- Computerkenntnisse (Microsoft Office)

- Deutsche Sprache in Schrift und Wort

 




Zurück

Powered by Paranews 3.4


Admin-Bereich