Anzeige:

DTU NEWS


1. Poomsae WM in Korea 1. Wettkampftag

[04.09.2006. 8:28]

  Heute beginnt die 1. Poomsae Weltmeisterschaft in Seoul/Korea. Rund 500 Sportlerinnen und Sportler aus 59 Nationen sind am Start.

Im Vorfeld gab es noch viele Fragen zum Regelwerk und zur Durchfuehrung, diese wurden jedoch glaenzend durch ein motiviertes Organisationskommitee geloest.

Die Wettkaempfe finden an drei Tagen auf drei Kampfflaechen in der ehemaligen Olympiahalle der Fechter statt.

Durchgaenge:

Mehr als 24 Teilnehmer Vorrunde, Halbfinale, Finale (4 Formen)

12 - 23 Teilnehmer Halfinale, Finale (3 Formen)

unter 11 Teilnehmer Finale (2 Formen)

Die Formen und die Startreihenfolge wurde heute ausgelost.

Vorrunde 1 Poomse aus der 1. Kategorie

Halbfinale 1 Poomsae aus der 2. Kategorie

Finale 2 Poomsae freie Auswahl aus verbleibenen 3 Formen der 2. Kategorie



Montag, 4. September

Jugend m. 29 Teilnehmer (Tn) Vorrunde, Halbfinale und Finale (Daniel Albrecht 11. Starter)

Jugend w 31 Tn Vorrunde (Isabel Dormann 7.)

Senior 1 w 32 Tn Vorrunde, Halbfinale und Finale (Claudia Beaujean 6.)

Synchron m 1 28 Tn Vorrunde (Birkholz, Senft, Yun 12.)

Synchron m 2 11 Tn Halbfinale und Finale (Oventrop, Malliaros, Unland 9.)

Synchron w 2 5 Tn Finale (Gerber, Teren, Turner 4.)



Dienstag, 3. September

Junior w 15 Tn ;Halbfinale, Finale (Isabel Dorman)

Senior 1 m 41 Tn Vorrunde, Halbfinale, Finale (Marcus Ketteniss 12.)

Senior 2 m 40 Tn Vorrunde, Halbfinale, Finale (Hado Yun 38.)

Senior 2 w 20 Tn Vorrunde, Halbfinale, Finale (Roya Afshar 19.)

Master 1 m 30 Tn Vorrunde, Halbfinale, Finale (Franz Bartl 24.)

Paar 1 30 Tn Vorrunde (Ketteniss, Roemer 8.)

Paar 2 11 Tn Halbfinale, Finale (Paust, Teren 9.)

Synchron m 1 15 Tn Halbfinale, Finale (Birkholz, Senft, Yun)

Synchron w 1 18 Tn Halbfinale, Finale (Papovic, Papovic, Tuli 4.)



Mittwoch, 6. September

Paar 1 15 Tn Vorrunde (Ketteniss, Roemer)

Paar 2 11 Tn Halbfinale, Finale (Paust, Teren 9.)

Viele Gruesse aus Korea

Hans Vogel

 




Zurück

Powered by Paranews 3.4


Admin-Bereich