Anzeige:

DTU NEWS


Europaqualifikationsturnier - 27.01.2008, 24:00 Uhr

[27.01.2008. 8:58]

  Unglaublich!!! Daniel Manz kann sich im Halbfinale gegen den Holländer Dennis Bekkers durchsetzen. Deutschland schickt vier (!!!!) Wettkämpfer nach Peking.Heute, am zweiten Wettkampftag, geht es für Daniel Manz um die Qualifikation für Peking. In der mit 24 Teilnehmern am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 68 kg hat Daniel zunächst ein Freilos und muss dann gegen Juho Kostiainen aus Finnland oder Aleksejs Bliznakovs aus Lettland antreten.
Bundestrainer Waldemar Helm: "Bei Daniel kommt es jetzt vor allem darauf an, dass er die Nerven behält. Da seine Auslosung auf den ersten Blick nicht schlecht aussieht, steht er jetzt unter einem enormen Erwartungsdruck. In Istanbul hat sich aber wieder einmal gezeigt, dass es hier keine einfachen Kämpfe gibt. Deshalb werden wir keinen Gegner unterschätzen und hoch konzentriert auf die Kampffläche gehen."

Bei seinem ersten Kampf präsentierte sich Daniel Manz in wirklich beeindruckender Form. Drei Runden lang hatte er auf der Kampffläche das Heft in der Hand. Nach der ersten Runde lag er mit 1 zu 0 in Führung und baute diesen Vorsprung bis zum Schlussgong auf 4 zu 0 Punkte aus. Zum Jubeln ist es für Bundestrainer Waldemar Helm aber noch zu früh. "So weit sind wir noch lange nicht. Wir schauen immer auf den nächsten Gegner. Und der Serbe Bojan Bijelic hat bei seinem ersten Kampf gezeigt, dass man ihn wirklich nicht unterschätzen darf."
Auch im Viertelfinale ließ Daniel seinem Gegner aus Serbien keine großen Möglichkeiten, um sich auf der Kampffläche zu entfalten. Gleich nach der ersten Runde ging er mit einem Zwei-Punkte-Polster in die Pause. In der zweiten Runde nahm Daniel einen Gang zurück, blieb aber hochkonzentriert. Auch in der letzten Runde kontrollierte Daniel den Kampf und gewann ihn verdient mit 3 zu 1 Punkten. Trotz der Freude über den Sieg hat Bundestrainer Helm bereits den nächsten Kampf im Blick. "Im Halbfinale muss Daniel gegen Dennis Bekkers aus Holland antreten, der ein Weltklassekämpfer ist."

Das Halbfinale gegen Dennis Bekkers aus Holland war nichts für schwache Nerven. Beide belauerten sich, keiner wollte dem anderen eine Chance zum kontern geben. Deshalb ging die erste Runde auch 0 zu 0 aus; am Ende der zweiten Runde wurden beide zwei Mal verwarnt und gingen mit einem Minus-Null in die Runde drei. Dort konnte Daniel nach Minute den alles entscheidenden Punkt anbringen. Obwohl der Holländer alles versuchte, konnte Daniel seinen Vorsprung bis zum Schluss verteidigen - und holte sich damit als vierter Deutscher das Ticket für Peking.
Die Freude im deutschen Team kennt momentan keine Grenzen. Vor allem die beiden Bundestrainer sind vom Ausgang der Reise nach Istanbul unglaublich begeistert. "So einem halben Jahr hätten wir uns so einen Erfolg nicht so richtig vorstellen. Dass gleich alle aus dem Olympia-Team nach Peking fahren, könnn wir jetzt noch nicht richtig fassen!"

Im Finale musste Daniel dann gegen den Nürnberger Servet Tazegül antreten, der sich für die Türkei das Olympiaticket holen konnte. Nachdem sich beide in der Vergangenheit schon mehrmals auf der Kampffläche gegenüber standen, waren noch einige alte Rechnungen offen. Für Bundestrainer Waldemar Helm kam eine Aufgabe überhaupt nicht in Frage. „So etwas stand für uns nie zur Diskussion. Für Daniel war dieses Finale eine optimale Gelegenheit, sein Können in der Höhle des Löwen unter Beweis zu stellen.“

Was die Zuschauer dann geboten bekamen, war wirklich beeindruckend. In der Sporthalle hielt es niemand mehr auf dem Sitzplatz. Mit Recht, denn beide Kämpfer griffen ganz tief in ihre Trickkiste. Drei Runden lang schenkten sich beide nichts und zeigten dem Publikum den mit Abstand schönsten und aktionsreichsten Kampf des ganzen Turniers. Bundestrainer Waldemar Helm: „Daniel verlor zwar mit 2 zu 4 Punkten, allerdings spiegelte dieses Ergebnis nicht wirklich den Kampfverlauf wieder. Der Heimvorteil für die Türken war deutlich spürbar. Unter neutralen Bedingungen hätte das Ergebnis auch anders herum ausgehen können.“

Alle Ergebnisse auf einem Blick
>
Damen bis 57 kg
1. Martina Zubcic (Kroatien)
2. Azize Tanrikulu (Türkei)
3. Bat El Getterer (Israel)

Damen über 67 kg
1. Rosana Simon Alamo (Spanien)
2. Karolina Kedzierska (Schweden)
3. Nina Solheim (Norwegen)

Herren bis 68 kg
1. Servet Tazegül (Türkei)
2. Daniel Manz (Deutschland)
3. Dennis Bekkers (Holland)

Herren über 80 kg
1. Jon Garcia Aguado (Spanien)
2. Leonardo Basile (Italien)
3. Nikolaidis Alexandros (Griechenland)
 




Zurück

Powered by Paranews 3.4


Admin-Bereich