|
Bundesjugendversammlung sehr ergebnisreich verlaufen | [21.03.2008. 13:47] |
|
Vom 23.-24. Februar fand in Berlin die außerordentliche Vollversammlung der Deutschen Taekwondo Jugend statt. Nahezu alle Sportjugenden der Landesverbände waren mit (zumeist zwei) Delegierten vertreten. Warum gleich zwei Tage? Erstmals wurde dem offiziellen parlarmentarischen Teil am zweiten Tag ein nichtoffizieller Teil am ersten Tag vorgeschoben. Dieser sollte dem informellen Meinungsaustausch dienen und damit eine rege, offene und ggf. auch kontroverse Diskussion zu den zahlreichen Sachthemen, den Konzeptionen und Anträge ermöglichen. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig. Insbesondere der informelle Teil am ersten Tag regte die anwesenden Vertreter zu einer regen und offenen Diskussion sowie zu einem fruchtbaren Informationsaustausch an. So konnten neben den anstehenden Änderungen der Jugendordnung vor allem das "Taekwondo-Schulsportkonzept" sowie die "Ausbildungskonzeption zum Bundesjugendleiter (DOSB)" eingehend besprochen werden. Auch Fragen zum Austragungsmodus der Deutschlandpokale Kampf und Technik konnten diskutiert werden, so dass dieser 2008 nun in beiden Bereichen stattfinden wird. Ein weiteres wichtiges Thema war die Vorstellung des "10-Säulen-Modells", welches die aktuellen und zukünftigen Schwerpunkte in der vielschichtigen Arbeit der Deutschen Taekwondo Jugend sowie deren Selbstverständnis plastisch darstellt und theoretisch untersetzt(ausführlich dazu in der nächsten TA). Als der informelle Teil dann endlich gegen 21.00 Uhr beendet war, ließ man den Abend noch gemeinsam auf dem Berliner Kurfürtsendamm ausklingen. Der am zweiten Tag folgende offizielle, formelle Teil konnte schlussendlich recht zügig durchgeführt werden, da nahezu alle Punkte bereits ausgiebig diskutiert waren. Und auch wenn man nicht immer ein Konsens erzielen konnte wurde doch sehr sachlich und konstruktiv argumentiert. Im Nachgang der DTU-Mitgliederversammlung sei hinsichtlich der Bundesjugend noch zu erwähnen, dass der Antrag auf Aufnahme des 1.Vorsitzenden der Deutschen Taekwondo Jugend in das Präsidium der DTU zwar mit dem Hinweis auf Nachbesserung zurückgezogen und an die Strukturkommission verwiesen wurde, jedoch der Bundesjugend ein ständiges Sitzungs- und Rederecht zu den Präsidiumssitzungen eingeräumt wurde. zur nächsten DTU-Mitgliederversammlung im Oktober steht der dann überarbeitete Antrag endgültig zur Abstimmung. |
||
|
Powered by Paranews 3.4