Anzeige:

DTU NEWS


Deutsches Taekwondoteam in Belgrad angekommen

[16.07.2008. 22:14]

  Die elfköpfige deutsche Taekwondo Mannschaft hat am Montag Quartier im Athletendorf der 10. Studierenden Weltmeisterschaften Taekwondo in Belgrad bezogen. Delegationsleiter Thorsten Hütsch, Disziplinchef Alfred Wallraf sowie Bundestrainer Holger Wunderlich nutzen die erste Teamsitzung am Montag, um die zwei Athletinnen und vier Athleten auf die kommenden Tage und anstrengende Wettkämpfe vorzubereiten.Weiter wird das Team von Andreas Welz (Physiotherapeut) und Dr. Kambiz Mohiyeddini (Kampfrichter) begleitet.

Der Dienstag stand dann ganz im Zeichen der Akklimatisierung. Den Vormittag nutzten die sechs Aktiven und fünf Offiziellen für eine kurze Stadtbesichtigung, bei der die Geschichte Belgrads näher beleuchtet wurde. Der starke türkische Einfluss der Donaumetropole zeigt sich nicht nur in der Architektur der Burg und den Festungsanlagen, sondern zieht sich auch durch das weitere Stadtbild mit seinen zahlreichen Cafes. Zwei Millionen Menschen leben in Hauptstadt Serbiens, die im nächsten Jahr vom 1.-12. Juli 2009, Gastgeber der 25. Sommer-Universiade sein wird. Die Universität Belgrad zählt aktuell ca. 60.000 Studierende, die aus einem Angebot von rund 150 Studiengängen wählen können.
Am Abend konnte sich das deutsche Team einen Eindruck von der Wettkampfstätte machen. In der „Belgrad Sports Hall“ fand das erste offizielle Training statt. Alle deutschen Aktiven machen einen hervorragenden Eindruck, sind hoch konzentriert und hoch motiviert. Die Konkurrenz ist jedoch beeindruckend. So reist Kuba zum Beispiel mit seinem kompletten Olympiateam und einem Olympiasieger von 2000 an. Auch andere europäische Nationen wie Frankreich und Spanien haben amtierende Juniorenweltmeister sowie zahlreiche Medaillengewinner der letzen Europameisterschaft in ihren Reihen. Die hohe Qualität und Leistungsdichte bei den asiatischen Teams ist ebenfalls beeindruckend.

Trotzdem ist Bundestrainer Holger Wunderlich optimistisch und hofft, dass seine Schützlinge eine gute Rolle spielen werden. Disziplinchef Alfred Wallraf wünscht sich eine Medaille und Delegationsleiter Thorsten Hütsch hat das Ziel ausgegeben, dass möglichst alle sechs Kämpferinnen und Kämpfer eine Finalplatzierung unter den besten Neun ihrer Gewichtsklasse erreichen.

Als erster Deutscher wird morgigen Donnerstag der Frankfurter Mathematikstudent Sebastian Lehmann in der Klasse bis 72 Kg an den Start gehen. Am Freitag sind dann Robert Vossen (Europa FH Fresenius/über 84 Kg), Michael Baumgartl (LMU München/bis 78 Kg) und Sabrina Grimm (VFH Wiesbaden/bis 55 Kg) an der Reihe. Den Abschluss aus deutscher Sicht machen am Samstag Rosalie Wastlhuber (TU München/bis 59 Kg) und Christoph Lehmann (Uni Frankfurt/bis 84 Kg).

Der heutige Mittwoch steht nochmals im Zeichen des Trainings und der Erholung.

Viele Grüße aus dem sonnigen Belgrad sendet die deutsche Studierenden Nationalmannschaft Taekwondo.

Gez. Thorsten Hütsch
Delegationsleiter



stehend von links: Wunderlich, Hütsch, S. Lehmann, Ch. Lehmann, Vossen, Welz, Wallraf, Mohiyeddini
unten von links: Baumgartl, Wastlhuber, Grimm
 




Zurück

Powered by Paranews 3.4


Admin-Bereich