Anzeige:

DTU NEWS


Jugend-Eurpameisterschaft in Trelleborg - 29.05.2009

[29.05.2009. 9:49]

  Am zweiten Wettkampftag werden insgesamt fünf Gewichtsklassen ausgekämft, lesen Sie dazu mehr.

Jugend männlich bis 45 kg (Semih GÖKMEN)
Jugend männlich bis 48 kg (Ussama REHMAN)
Jugend männlich bis 51 kg (Norbert SZEKELY
Jugend weiblich bis 42 kg (Tabea WENKEN)
Jugend weiblich bis 46 kg (Sümeyye KARAAHMET)


Jugend männlich bis 51 kg:
1/16-Finale:
Als erster aus dem deutschen Team ging Norbert Szekely auf die Kampffläche. Dort musste er gegen Seyithan AKBALIK aus der Türkei antreten. Nach drei Runden unterlag er dem Türken mit -1 zu 2 Punkten.
Dass der Türke in seiner Gewichtsklasse zu den Spitzenkämpfern in Europa zählt, hat er bereits eindrucksvoll mit seinem ersten Platz bei der German Open unter Beweis gestellt. Damals gewann er übrigens das Halbfinale gegen Norbert Szekely mit 5 zu 1.

Jugend männlich bis 45 kg:
1/16-Finale:
Der erste Kampf von Semih GÖKMEN war schon nach gerade mal zwei Minuten zu Ende. Beim Stand von 4 zu 0 Punkten gab der sichtlich angeschlagene Igor SPALEVIC aus Montenegro wegen Verletzung auf.
In der nächsten Begegnung muss Semih gegen James BARRY aus Irland antreten.
1/8-Finale:
Nachdem der irische Gegner nicht an den Start ging, steht Semih GÖKMEN jetzt im Viertelfinale und muss dort gegen Ahmet OZDEM (Türkei) oder Sofiane AZIEZ (Frankreich) antreten.
1/4-Finale:
Als Gegner stand Semih GÖKMEN im Viertelfinale der Türke Ahmet OZDEM gegenüber. Um es vorweg zu nehmen - Semih holte sich den Sieg und sicherte sich damit schon mal einen Medaillenplatz.
Auch dieser Kampf hatte es in sich. Nach einer ausgeglichenen ersten Runde schaute es nicht danach aus, als würde dieser Kampf bis in die vierte Runde gehen. In Runde zwei kassierte Semih nämlich einen Kopftreffer und lag zwei Punkte zurück. Er steckte aber nicht auf und konnte bis zum Rundenende ausgleichen. In der dritten Runde gelang dem Türken noch einmal ein Kopftreffer. Auch dieses Mal schaffte es Semih, den Zwei-Punkte-Rückstand aufzuholen. Im Sudden Death gelang ihm dann der entscheidende Treffer, der ihm die Türe zum Halbfinale öffnete. Dort muss er gegen Gili HAIMOVITZ aus Israel antreten.
1/2-Finale:
Drei Runden lang lieferte sich Semih GÖKMEN und Gili HAIMOVITZ aus Israel ein hartes Duell. Am Ende stand es 2 zu 2. Im Sudden Death hatte dann der Israeli das Glück auf seiner Seite. Mit einem Paltung holte er sich den entscheidenden Treffer zum Sieg.
Glückwunsch an Semih GÖKMEN für die Bronzemedaille!!!

Jugend männlich bis 48 kg:
1/8-Finale:
Ussama REHMAN verliert seinen ersten Kampf mit 5 zu 0 Punkten gegen Pavel KULAKOU aus Weißrussland.

Jugend weiblich bis 42 kg:
1/16-Finale:
Freilos
1/8-Finale:
Nichts für schwache Nerven war die Begegnung zwischen Taeba WENKEN und Amra MUJANOVIC aus Schweden. Drei Runden lang schenkten sich beide nichts und griffen unermüdlich an. Obwohl Tabea mit 2 zu 0 Punkten in Führung lag, gelang der Schwedin bis zum Ende der dritten Runde der Ausgleich zum 1 zu 1. Im Sudden Death setzte sich dann letztendlich Tabea durch und steht nun im Viertelfinale.
1/4-Finale:
Im Viertelfinale musste sich Tabea WENKEN gegen Iryna ROMOLDANOVA mit 1 zu 3 Punkten geschlagen geben.

Jugend weiblich bis 46 kg:
1/16-Finale:
Freilos
1/8-Finale:
Sümeyye KARAAHMET durfte erst um 15:30 Uhr zum ersten Mal auf die Kampffläche. Dort holte sie sich gegen die Österreicherin Jasmin LEITGEB mit 4 zu -1 Punkten einen überzeugenden Sieg. Im Viertelfinale tritt sie gegen Milena KUDRYTSKAYA aus Weißrussland an.
1/4-Finale:
Es war zwar ein hartes Sück Arbeit, aber am Ende ging alles gut aus für Sümeyye KARAAHMET. Nach drei Runden, in denen beide Kämpferinnen jeweils sechs Mal verwarnt wurden, stand es nach drei Runden -1 zu -1 Punkten. Den entscheidenden Punkte im Sudden Death holte sich Sümeyye dann mit einem Paltung.
Jetzt geht es für Sümeyye im Halfinale gegen die Serbin Ksenija DIMOVIC um den Einzug ins Finale.
1/2-Finale:
Es hat geklappt - Sümeyye KARAAHMET hat es ins Finale geschaft!! Drei Runden setzte Sümeyye die Serbin DIMOVIC unter Druck und gewann mit einem deutlichen 5-zu-0-Punktsieg. Im Finale steht ihr Marina USANOVIC aus Kroatien gegenüber.
Finale:
GOLD für Deutschland!!! Im Finale ließ Sümeyye KARAAHMET der Kroatin Marina USANOVIC drei Runden lang keine Chance. Sie gewann das Finale überlegen mit 5 zu 0 Punkten und ist damit alte und neue EUROPAMEISTERIN! Mit diesem Sieg ist die Wiesbadenerin die einzige deutsche Wettkämpferin, die bei der weiblichen Jugend zwei Mal Europameistertitel gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch!!!!
 




Zurück

Powered by Paranews 3.4


Admin-Bereich